Zeitenwende: Die Evolution des deutschen Automobils
Von den ersten Prototypen des 19. Jahrhunderts bis zu den modernen Hightech-Fahrzeugen von heute zeichnet BrightSweep Automobilgeschichte die technischen und sozialen Entwicklungen nach, die eine ganze Branche geprägt haben.
Epochen & Innovationen
- 1886: Carl Benz und das Patent-Motorwagen Nummer 1 läuten das Automobilzeitalter ein.
- 1950er: Der Käfer wird zum Symbol des Wirtschaftswunders.
- 1970er: Durchbruch der Sicherheitstechnik – ABS und Airbag prägen die Ära.
- 1990er: Erste Elektro- und Hybridfahrzeuge.
- 2010+: Vernetzung, autonomes Fahren, nachhaltige Mobilität.
Innovationen, die inspirierten
- Katalysator-Einführung: Maßstäbe im Umweltschutz
- Sicherheitsgurt & Airbag: Pionierarbeit in der Sicherheit
- Automatisiertes Fahren: Zukunft heute erleben
Deutsches Patent
Erstes Patent für ein Automobil von Carl Benz, 1886.
Umweltfreundliche Technologie
Markteinführung nachhaltiger Mobilitätskonzepte ab 1990.
Sicherheit im Fokus
Durch Innovationen wie ABS und Airbag setzte Deutschland neue Standards.
Meilensteine der Technik
Entwicklung des Getriebes
Vom Handschaltgetriebe zum modernen Doppelkupplungsgetriebe – Made in Germany.
Elektrifizierung
Innovation vom Feldversuch zur Serienproduktion. Deutsche Marken waren oft Vorreiter.
Sicherheitsstandards
Technologien wie ESP und Airbag brachten Fahrzeuge weltweit auf ein neues Level.
Besuchermeinungen
„Eine beeindruckend verständliche Darstellung der Meilensteine – spannend für Jung und Alt.“
Dr. Bernd Lehmann, Leipzig
„Hier wird nicht nur die Technik, sondern das Erlebnis Automobil gelebt.“
Svenja Müller, Hamburg